Jubiläumsfest 100 Jahre WaldZug
Das Jubiläumsfest zu 100 Jahre WaldZug ist Geschichte,
Zahlreiche Zugerinnen und Zuger haben dasFestgelände auf dem Siehbachareal in Zug besucht
und Wissenswertes über den Zuger Wald sowie die Anliegen der Waldeigentümer erfahren.
Viele haben auch am Wettbewerb teilgenommen.
Wer gewonnen hat, erfahren Sie hier:

Festschrift 100 Jahre Wald Zug
Erfahren Sie, welche vielfältigen Funktionen der Wald erfüllt und mit welchen Herausforderungen die Waldeigentümer konfrontiert sind. Die Festschrift zum Jubiläum von Wald Zug umfasst 96 Seiten und ist illustriert mit einmalig schönen Bildern aus dem Zuger Wald. Bestellen Sie Ihr Exemplar zum Preis von 30 Franken jetzt bei Wald Zug
per E-Mail unter info(at)waldzug.ch oder unter der Telefonnummer 041 729 00 55.
Waldwissen – Lesezeit 2 min
Ein ganzer Wald lechzt nach Wasser
Was sich zurzeit im in einem Waldgebiet vor Basel abspielt, ist besorgniserregend. Ein ganzer Landstrich droht zu vertrocknen. Die Bäume sind im Alarmzustand und werfen das Laub ab. Ein Augenschein.
Waldwissen | Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Jahrbuch Wald und Holz 2022
Waldressourcen, Holznutzung, Leistungen und Produkte des Waldes – Das Jahrbuch Wald und Holz wird vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) verfasst und herausgegeben.
Waldwissen | Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Neue Grafik der Ökosystemleistungen des Waldes
Der Wald ist mehr als nur Holzlieferant. Das ist den meisten Leuten bekannt. Die neue Waldgrafik von WaldSchweiz zeigt anschaulich die vielfältigen, oft nicht direkt sichtbaren Leistungen unseres Waldes, von denen wir als Gesellschaft tagtäglich profitie...
Waldwissen | Verband & Politik – Lesezeit 1 min
Neue Herausforderungen in der Holzvermarktung
WaldSchweiz organisiert zusammen mit der fowala (Fortbildung Wald und Landschaft) am 17. Mai einen Weiterbildungsanlass in Solothurn.
Waldwissen | Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Finanzspritze für Empa-Forschungsvorhaben
Empa-Forschende wollen ein neuartiges Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen entwickeln, das das darin enthaltene CO2 durch eine spezielle Hitzebehandlung dauerhaft bindet – und somit als CO2-Senke fungiert.
Waldwissen | Verband & Politik – Lesezeit 2 min
«Richtig oder Wald» - Waldthemen für Jugendliche
Laut Umfrage fühlen sich Jugendliche und junge Erwachsene schlecht über den Wald informiert. Das Projekt «Richtig oder Wald» vom Bundesamt für Umwelt und WaldSchweiz soll Abhilfe schaffen.
Waldwissen – Lesezeit 1 min
Aktualisierte Liste der gebietsfremden Arten
Die aktualisierte BAFU-Publikation gibt einen Überblick über die in der Umwelt etablierten gebietsfremden Arten der Schweiz. Besonders im Fokus stehen jene Arten, die relevante Schäden verursachen können (= invasive gebietsfremde Arten).
Waldwissen – Lesezeit 2 min
Neue Empfehlungen der Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft
Ausgehend von einer gemeinsam organisierten Rotwildtagung im Jahr 2020 haben die Ausschüsse der JFK und der KOK beschlossen, in je einem Projekt die Verbesserung der Jagdplanung beim Rotwild sowie die Aufwertung des Waldlebensraums des Schalenwilds zu...